Hundephysiotherapie

Wie sie deinem Hund helfen kann:

Hunde sind treue Begleiter, die uns mit ihrer Energie und Lebensfreude bereichern. Doch wie wir Menschen können auch sie unter gesundheitlichen Problemen leiden – sei es durch Verletzungen, altersbedingte Beschwerden oder genetisch bedingte Erkrankungen. Hier kommt die Hundephysiotherapie ins Spiel, eine speziell auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmte Form der Physiotherapie.

Was ist Hundephysiotherapie?

Die Hundephysiotherapie umfasst gezielte Behandlungsformen, die darauf abzielen, die Beweglichkeit, Muskelkraft und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Sie wird häufig präventiv, rehabilitativ oder unterstützend bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Die Behandlungen werden von ausgebildeten Hundephysiotherapeuten durchgeführt, die sich sowohl mit der Anatomie des Hundes als auch mit spezifischen Therapiemethoden auskennen.

Wann ist Hundephysiotherapie sinnvoll?

Die Anwendungsbereiche der Hundephysiotherapie sind vielfältig. Sie wird eingesetzt bei:

Orthopädischen Problemen:

Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Hüftdysplasie
Kreuzbandrissen oder Patellaluxation
Rückenproblemen, z. B. durch Bandscheibenvorfälle

Neurologischen Störungen:

Lähmungen nach einem Bandscheibenvorfall
Nervenschäden
Koordinationsstörungen

Postoperativer Rehabilitation:

Nach Operationen zur Förderung der Heilung und Wiederherstellung der Beweglichkeit

Alterungsprozessen:

Muskelschwund
Bewegungseinschränkungen durch Arthritis

Sporthunden und Arbeitshunden:

Verletzungsprävention
Muskelaufbau und Regeneration nach intensiver Belastung

Wie läuft eine Hundephysiotherapie ab?

Der erste Schritt ist eine umfassende Anamnese.Der Physiotherapeut sammelt Informationen über die Krankheitsgeschichte deines Hundes und führt eine gründliche Untersuchung durch. Anschließend wird ein individueller Therapieplan erstellt.

Typische Behandlungsmethoden umfassen:

Massagen:
Zur Lockerung von Verspannungen und Verbesserung der Durchblutung.

Manuelle Therapie:
Zur Mobilisation von Gelenken und Verbesserung der Beweglichkeit.

Bewegungstherapie:
Übungen, die deinem Hund helfen, Kraft, Balance und Koordination wieder aufzubauen.

Vorteile der Hundephysiotherapie

Hundephysiotherapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

Schmerzlinderung:
Viele Hunde erfahren durch regelmäßige Behandlungen eine deutliche Reduktion von Schmerzen.

Verbesserte Mobilität
:
Durch gezielte Übungen wird die Beweglichkeit wiederhergestellt oder verbessert.

Förderung der Heilung:
Nach Verletzungen oder Operationen hilft Physiotherapie, die Regenerationszeit zu verkürzen.

Steigerung der Lebensqualität:
Ein fitter und schmerzfreier Hund ist ein glücklicher Hund.

Vorbeugung von Folgeschäden:
Durch präventive Maßnahmen können viele Beschwerden frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Im Mittelpunkt steht immer das Wohl deines Hundes.
Die Behandlungen werden individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt und dadurch von den meisten Hunden besonders gut angenommen.

Meine Therapieangebote:

Strukturelle Canine Osteopathie
Manuelle Therapie
Therapeutische Massagen
Krankengymnastik
Lymphdrainage
Faszientherapie
Gerätetraining
Lasertherapie

Eine Hundephysiotherapie ersetzt keine tierärztlichen Behandlungen, kann diese jedoch gut ergänzen.

Copyright © 2024 Hundephysiotherapie – Sina Grindemann